Team & Karriere
Bis zu 1.500 €
Willkommensbonus für Neueinsteiger!
There are no passengers on Spaceship Earth. We are all crew.
Marshall McLuhan
Sie suchen eine anspruchsvolle Aufgabe in einem leistungsstarken Team?
Bestmöglich ist uns gerade gut genug. Wir, das Team der GKW-Gemeinschaftsklärwerk Bitterfeld-Wolfen GmbH (GKW), betreiben das größte Klärwerk Sachsen-Anhalts. Dabei reinigen und behandeln wir ein komplexes Gemisch aus industriellen und kommunalen Abwässern sowie kontaminiertem Grundwasser. Die Reinigung des Abwassers erfolgt hocheffizient in einer modernen Anlage mit minimalem Ressourceneinsatz.
Wir bieten Ihnen eine spannende und abwechslungsreiche Tätigkeit sowie ein attraktives, familienfreundliches Paket, das von flexiblen Arbeitszeitmodellen bis zu fachlichen und persönlichen Entwicklungsmöglichkeiten reicht. Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen basieren auf dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD).
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt:
Operator-Anlagenführer/in (alle) (Senior) Projektingenieur/in - Schwerpunkt Energieoptimierung (alle) Facharbeiter/in im Bereich der EMSR (alle) (Senior) Projektingenieur/in - Schwerpunkt Verfahrenstechnik/Chemie (alle) (Senior) Projektierungs- & Planungsingenieur/in (alle)
Wir freuen uns auf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen unter Angabe Ihrer Gehaltsvorstellung und des frühestmöglichen Eintrittstermins.
Senden Sie diese bitte an:
GKW-Gemeinschaftsklärwerk Bitterfeld-Wolfen GmbH
Personalabteilung
Am Klärwerk 1
06803 Bitterfeld-Wolfen
E-Mail: bewerbung@gkw-biwo.de
Telefon: 03493/9999393
Für eine vielversprechende Zukunft suchen wir Auszubildende.
Wir sind ein moderner Umweltdienstleister und meistern die Behandlung eines komplizierten Gemisches aus Abwässern der Industrie, der Kommunen, sowie historischen Altlasten an unserem Standort in Bitterfeld-Wolfen. Beim Arbeiten auf unserer Abwasserkläranlage dienen wir tagtäglich dem Schutz der Gewässer und der Umwelt.
Zum Start im August 2023 suchen wir Auszubildende folgender Fachrichtungen:
Elektroniker/in für Betriebstechnik (alle) Elektroniker/in für Automatisierungstechnik (alle) Chemielaborant/in (alle) Mechatroniker/in (alle) Industriekaufleute (alle)
Elektroniker/in für Betriebstechnik (alle)
Elektroniker/innen für Betriebstechnik installieren, warten und reparieren elektrische Betriebs-, Produktions- und Verfahrensanlagen, von Schalt- und Steueranlagen über Anlagen der Energieversorgung bis zu Einrichtungen der Kommunikations- und Beleuchtungstechnik.
Du solltest Elektroniker/in für Betriebstechnik werden, wenn...
- du Spaß am theoretischen Arbeiten hast.
- du Interesse für Mathe und Physik zeigst.
- du verantwortungsvoll bist.
Du solltest auf keinen Fall Elektroniker/in für Betriebstechnik werden, wenn...
- du ungeduldig wirst, sobald Technik nicht funktioniert.
- du dich bei praktischen Arbeiten immer ungeschickt anstellst.
- du Angst vor dem Umgang mit Starkstrom hast.
Die Ausbildung im Überblick
- Elektroniker/in für Betriebstechnik ist ein 3,5-jähriger anerkannter Ausbildungsberuf in der Industrie. Die Ausbildung findet auch im Handwerk statt.
Welcher Schulabschluss wird erwartet?
- Rechtlich ist keine bestimmte Schulbildung vorgeschrieben. In der Praxis stellen Betriebe überwiegend Auszubildende mit Hochschulreife ein.
Wichtige Schulfächer
- Mathematik / Physik / Informatik / Werken bzw. Technik
Elektroniker/in für Automatisierungstechnik (alle)
Elektroniker/innen für Automatisierungstechnik richten hochkomplexe, rechnergesteuerte Industrieanlagen ein. Sie sorgen dafür, dass die jeweiligen Einzelkomponenten ein automatisch arbeitendes Gesamtsystem bilden. Dazu programmieren und testen sie die Anlagen, nehmen sie in Betrieb und halten sie instand.3
Du solltest Elektroniker/in für Automatisierungstechnik werden, wenn...
- du gerne tüftelst.
- du immer wieder beeindruckt bist, was durch Technik möglich ist.
- du dich freust, sobald Mathematik und Physik auf deinem Lehrplan steht.
Du solltest auf keinen Fall Elektroniker/in für Automatisierungstechnik werden, wenn...
- du sehr ungeduldig bist und Dinge lieber schnell zu Ende bringen möchtest.
- du technisch ziemlich unbegabt bist.
- du dich davor fürchtest mit Strom zu arbeiten.
Die Ausbildung im Überblick
- Elektroniker/in für Automatisierungstechnik ist ein 3,5-jähriger anerkannter Ausbildungsberuf in der Industrie.
Welcher Schulabschluss wird erwartet?
- Rechtlich ist keine bestimmte Schulbildung vorgeschrieben. In der Praxis stellen Betriebe überwiegend Auszubildende mit Hochschulreife ein.
Wichtige Schulfächer
- Mathematik / Physik / Informatik / Werken bzw. Technik
Chemielaborant/in (alle)
Chemielaborant/innen bereiten chemische Untersuchungen und Versuchsreihen vor bzw. führen diese durch. Sie analysieren Stoffe, trennen Stoffgemische und stellen chemische Substanzen her. Darüber hinaus dokumentieren sie ihre Arbeit und werten die protokollierten Ergebnisse aus.
Du solltest Chemielaborant/in werden, wenn...
- es zu deinen Stärken gehört, wissenschaftliche Abläufe zu planen, durchzuführen und genauestens zu dokumentieren.
- ein Job mit Verantwortung genau das Richtige für dich ist.
- flexible Arbeitszeiten (Gleitzeit) für dich erstrebenswert sind.
Du solltest auf keinen Fall Chemielaborant/in werden, wenn...
- du sehr tollpatschig bist und gerne mal Gegenstände fallen lässt.
- naturwissenschaftliches Verständnis ein Fremdwort für dich ist.
- es dich stören würde, immer Arbeits- bzw. Schutzkleidung zu tragen.
Die Ausbildung im Überblick
- Chemielaborant/in ist ein 3,5-jähriger anerkannter Ausbildungsberuf in der Industrie.
Welcher Schulabschluss wird erwartet?
- Rechtlich ist keine bestimmte Schulbildung vorgeschrieben. In der Praxis stellen Betriebe überwiegend Auszubildende mit Hochschulreife ein.
Wichtige Schulfächer
- Chemie / Biologie / Physik / Mathematik / Englisch
Mechatroniker/in (alle)
Mechatroniker/innen bauen mechanische, elektrische und elektronische Komponenten, montieren sie zu komplexen Systemen, installieren Steuerungssoftware und halten die Systeme instand.
Du solltest Mechatroniker/in werden, wenn...
- du gerne reparierst und an technischen Systemen tüftelst.
- du einen guten Realschulabschluss und Spaß an Mathematik und Physik hast.
- du theoretisches Wissen und praktisches Arbeiten miteinander verbinden möchtest.
Du solltest auf keinen Fall Mechatroniker/in werden, wenn...
- du kein technisches Verständnis hast.
- du keine Lust dazu hast dich mit einer Programmiersprache auseinanderzusetzen.
- den Matheunterricht ausschließlich zum Ausgleich deines Schlafdefizits genutzt hast.
Die Ausbildung im Überblick
- Mechatroniker/in ist ein 3,5-jähriger anerkannter Ausbildungsberuf in der Industrie. Die Ausbildung findet auch im Handwerk statt.
Welcher Schulabschluss wird erwartet?
- Rechtlich ist keine bestimmte Schulbildung vorgeschrieben. In der Praxis stellen Betriebe überwiegend Auszubildende mit Hochschulreife ein.
Wichtige Schulfächer
- Mathematik / Physik / Informatik / Englisch / Werken bzw. Technik
Industriekaufleute (alle)
Industriekaufleute befassen sich in Unternehmen aller Branchen mit kaufmännisch-betriebswirtschaftlichen Aufgabenbereichen wie Materialwirtschaft, Vertrieb und Marketing, Personal- sowie Finanz- und Rechnungswesen.
Du solltest Industriekauffrau/-mann werden, wenn...
- du ein Allrounder bist und viel Arbeit gut organisieren kannst.
- du ein gutes Gefühl für Zahlen hast.
- du dich freust, sobald Mathematik, Deutsch oder Wirtschaft auf deinem Lehrplan steht.
Du solltest auf keinen Fall Industriekauffrau/-mann werden, wenn...
- du sehr ungeduldig bist und Dinge lieber schnell zu Ende bringen möchtest.
- du dich lieber viel bewegst, als längere Zeit vor dem PC zu sitzen.
- du dich vor komplexen Situationen fürchtest.
Die Ausbildung im Überblick
- Industriekauffrau/-mann ist ein 3-jähriger anerkannter Ausbildungsberuf in der Industrie.
Welcher Schulabschluss wird erwartet?
- Rechtlich ist keine bestimmte Schulbildung vorgeschrieben. In der Praxis stellen Betriebe überwiegend Auszubildende mit Realschulabschluss / Mittlere Reife ein.
Wichtige Schulfächer
- Mathematik / Deutsch / Englisch
Was erwartet dich hier bei uns?
- ein tolles hilfsbereites Team
- eine interessante und solide Ausbildung
- ein enorm abwechslungsreiches Arbeitsspektrum
- Bezahlung nach Tarifvertrag (TVÖD inkl. betrieblicher Altersvorsorge)
- volle Unterstützung von uns bei Deiner Ausbildung
Was erwarten wir von Dir?
- Freude an unserer Aufgabe und dem Umgang mit moderner Technik
- Interesse an Deinem zukünftigen Beruf
- Motivation und Eigeninitiative
- einen Realschulabschluss oder gleichwertig
- Teamfähigkeit und Sorgfalt
- Sicherheits- und Hygienebewusstsein
Wenn Dein Interesse geweckt ist, freuen wir uns schon darauf, dich kennenzulernen.
Bitte sende uns Deine aussagefähigen Bewerbungsunterlagen im PDF-Format zu oder nimm Kontakt zu uns auf.
GKW-Gemeinschaftsklärwerk Bitterfeld-Wolfen GmbH
Personalabteilung
Am Klärwerk 1
06803 Bitterfeld-Wolfen
E-Mail: bewerbung@gkw-biwo.de
Telefon: 03493/9999393